15.10.2023 |
"41. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 10.12.2023
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Traditionell laden wir am 2. Advent zum Saisonausklang auf die Ruhr nach Kettwig ein.
Der Nikolaus hat uns bereits sein Kommen bestätigt und wird jeden Ruderer nach den 4km mit einem Stutenkerl belohnen. Wie immer darf der selbstgemachte Glühwein und viele Stände für das leibliche Wohl auf unserem Regattagelände nicht fehlen.
Der Meldeschluss ist am Mittwoch, den 30.11.2023 um 18 Uhr. Ihr könnt über das DRV-Portal oder mit dem Meldeformular (Excel) melden. Achtung: Bitte zunächst die Excel-Datei auf eurem Rechner speichern, dann ausfüllen und wieder auf eurem Rechner speichern. Erst dann die ausgefüllte Datei an uns per Mail senden.
Solltet ihr eine Unterkunft (Hotel/Pension/LuMa-Lager) benötigen, meldet Euch bitte. Wir sind bei der Suche gerne behilflich.
In der Hoffnung auf tolles Winterwetter und zahlreiche Meldungen verbleiben wir.
Euer
Kettwiger Regattastab! |
|
27.11.2022 |
"40. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 04.12.2022
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
758 Ruderer in 134 Booten bescheren uns ein
hervorragendes Meldeergebnis!
Auch bei der 40. Auflage hat unsere Kettwiger Nikolausregatta nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Am 2. Advent erwarten wir 758 Ruderer in 134 Booten an der Regattaanlage am Kettwiger Ruhrbogen.Wir bedanken uns für eure zahlreichen Meldungen und die Treue.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten möchten wir euch vorab einige Informationen zukommen lassen.
Hier die Dokumente, die euch bei eurer Vorbereitung helfen sollen
Wir freuen uns auf euch
Euer Kettwiger Regatta Team 2022 |
|
22.02.2022 |
"40. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 04.12.2022
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Mit zwei Jahren Verspätung dürfen wir das 40-Jährige Jubiläum unserer beliebten Regatta feiern.
Der Nikolaus hat uns bereits sein Kommen bestätigt und wird jeden Ruderer nach den 4km mit einem Stutenkerl belohnen. Wie immer darf der selbstgemachte Glühwein und viele Stände für das leibliche Wohl auf unserem Regattagelände nicht fehlen.
Der Meldeschluss ist am Mittwoch, den 23.11.2022 um 18 Uhr. Ihr könnt über das DRV-Portal oder mit dem Meldeformular (Excel) melden. Achtung: Bitte zunächst die Excel-Datei auf eurem Rechner speichern, dann ausfüllen und wieder auf eurem Rechner speichern. Erst dann die ausgefüllte Datei an uns per Mail senden.
Solltet ihr eine Unterkunft (Hotel/Pension/LuMa-Lager) benötigen, meldet Euch bitte. Wir sind bei der Suche gerne behilflich.
In der Hoffnung auf tolles Winterwetter am 2. Advent und zahlreiche Meldungen verbleiben wir.
Euer
Kettwiger Regattastab!
|
|
23.11.2021 |
ABSAGE!!! DER 40. KETTWIGER NIKOLAUSREGATTA
AM
2. ADVENT!
Die beliebte Langstreckenregatta fällt erneut der Corona-Pandemie zum Opfer!
Liebe Mitglieder, liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Die rasant steigenden Infektionszahlen lassen uns aber keine andere Wahl. Die Gesundheit unserer Mitglieder und Regattabesucher steht an erster Stelle. Auch vor dem Hintergrund, dass es nach jetziger Prognose am Tage der Nikolausregatta bei 3-5 Grad regnen soll und dann alle dicht gedrängt auf der Terrasse stehen und im Bootshaus sitzen, macht das keinen Sinn.
Wir hoffen, dass ihr unsere Entscheidung nachvollziehen könnt und freuen uns Euch im kommenden Jahr wieder bei unseren Regatten begrüßen zu können.
Bleibt gesund und haltet uns die Treue!
|
|
17.11.2021 |
"40. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 05.12.2021
Jubiläumsregatta mit Nikolausmarkt findet statt!
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Mit einem Jahr Verspätung dürfen wir das 40-Jährige Jubiläum unserer beliebten Regatta feiern. Das Ordnungsamt hat uns dazu, unter Einhaltung der "2 G Regeln" (geimpft, genesen), grünes Licht gegeben.
Der Nikolaus hat uns bereits sein Kommen bestätigt und wird jeden Ruderer nach den 4km mit einem Stutenkerl belohnen. Wie immer darf der selbstgemachte Glühwein und viele Stände für das leibliche Wohl auf unserem Regattagelände, an der frischen Luft, nicht fehlen.
Euer
Kettwiger Regattastab!
|
|
27.10.2020 |
Absage der "Kettwiger Nikolausregatta" am 06.12.2020
Unsere 40. Jubiläum der beliebten Kettwiger Nikolausregatta am
6. Dezember 2020 müssen wir leider auf Grund der Pandemie absagen.
Die Gesundheit unserer Teilnehmer, Zuschauer und Mitglieder steht an erster Stelle. Momentan sehen wir keine Möglichkeit, ein solch breitensportliches, geselliges Event “coronakonform” durchzuführen.
Wie hoffen ihr haltet uns die Treue und wir sehen uns gesund und munter in 2021 wieder! |
|
10.12.2019 |
"39. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 08.12.2019
Tolle Stimmung trotz miesem Wetter!
Diesmal spielt das Wetter nicht so mit. Dennoch hatten wir Glück im Unglück, denn die angesagten Sturmböen blieben aus und die trockenen Phasen waren länger als erwartet. Organisatorisch klappte mal wieder alles wie am Schnürchen. Tausend Dank an die zahlreichen Helfer!
Auch sportlich gab es beachtliche Erfolge feiern. Allen siegreichen Mannschaften unseren herzlichen Glückwunch.
Am Ende waren sich alle einig, es war mal wieder eine rundherum gelungene Regatta. Schon jetzt freut man sich auf die 40. Auflage im kommenden Jahr am 06.12.2020, wo zum Jubiläum einige Überraschungen geplant sind.
Kommt alle gut über den Winter! Wir wünschen euch ein "Frohes Fest" und einen "guten Rutsch" in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches 2020.
Euer
Kettwiger Regattastab! |
Ergebnis
|
28.11.2019 |
"39. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 08.12.2019
856 Ruderer in 158 Booten bescheren uns ein
Rekordmeldeergebnis!
Auch bei der 39. Auflage hat unsere Kettwiger Nikolausregatta nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Am 2. Advent erwarten wir 856 Ruderer in 158 Booten an der herrlichen, neu gestalteten, Regattaanlage am Kettwiger Ruhrbogen.Wir bedanken uns für eure zahlreichen Meldungen und die Treue.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten möchten wir euch vorab einige Informationen zukommen lassen.
Bootslagerplatz:
Das Neubaugebiet "Kettwiger Ruhrbogen" ist fertiggestellt! Die Anfahrt mit Bootsanhängern erfolgt weiter über die Güterstraße. NEU!!! Wenn ihr unter der Eisenbahnbrücke drunter her gefahren seid, müsst ihr rechts und die nächste Straße wieder links fahren. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist Folge zu leisten. Die Lagerung der Boote auf dem Wall und der Wiese neben unserem Parkplatz erfolgt auf eigene Gefahr.
Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter:
http://www.regatten-in-kettwig.de/05allgemein/01anfahrt/anfahrt.php .
Für die Eingabe im Navi gilt: Güterstraße; 45219 Essen
Parkplätze:
Parkplätze stehen zum einen am Promenadenweg unter der Eisenbahnbrücke als auch auf dem EDEKA Parkplatz (Güterstraße 34) sowie der Kettwiger Tennisgesellschaft (Am Kettwiger Ruhrbogen 38) zur Verfügung!
Zeitplan:
Nun schon im 15. Jahr gibt es keinen von uns festgelegten Zeitplan mehr und jede Mannschaft kann selbst bestimmen, wann sie zwischen 10.00 und 14.30 Uhr an den Start geht. Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 Mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
Achterzeitplan:
Vielen Dank an den WSV Mülheim der neben der KRG seinen Achter als Leihgabe für weitere Mannschaften zur Verfügung stellt. Einen Zeitplan werden wir am kommenden Wochenende online stellen. Wir möchten alle Mannschaften bitten, ihre angegebene Startzeit einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der angegebenen Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen.
Regattabüro (Meldegeld, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus und ist ab 8:30 Uhr geöffnet.
Für die Bug- und Rückennummer ist je Startnummer ein Pfand von 10 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmannes mit vier Nadeln befestigen.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet um 15:30 Uhr auf der Terrasse der Kettwiger Rudergesellschaft statt. Jeder Teilnehmer erhält bereits am Steg nach dem Rennen vom KRG Nikolaus einen Stutenkerl. Die Sieger erhalten Medaillen.
Wir freuen uns auf einen netten, gemütlichen Saisonausklang!
Euer
Kettwiger Regattastab! |
|
10.01.2019 |
"39. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 08.12.2019
Ausschreibung steht nun online!
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Am Sonntag, den 8. Dezember 2019 laden wir bereits zu unserer
"39. Kettwiger Nikolausregatta" ganz herzlich ein. Zum Saisonausklang wird noch einmal über 4.000 Meter gerudert und anschließend in gemütlicher Runde ein Glühwein getrunken.
Im letzten Jahr hatten 134 Boote in allen Altersklassen gemeldet.
Schon jetzt sind wir gespannt, wieviele Mannschaften es in diesem Jahr werden!
Um die Vorfreude zu steigern, stellen wir die Ausschreibung schon einmal online.
Euer
Kettwiger Regattastab!
|
Ausschreibung
Onlinemeldung
Excelmeldung
|
10.12.2018 |
"38. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 09.12.2018
Ruderer beweisen, dass sie Wassersportler sind, trotzen dem Wetter und feiern einen gemütlichen Saisonausklang.
Da hatte der Regattastab und die Ruderinnen und Ruderer mit dem Wetter Glück im Unglück. Während in der Nacht zum Sonntag ein starkes Gewitter mit Sturm und ergiebigen Regenfällen über Kettwig zog, schlief der Wind mit Fortdauer der Regatta fast vollständig ein und der Dauerregen verabschiedete sich auch. Allerdings blieb man von einzelnen Schauern nicht verschont. Trotzdem traf man nur strahlende Gesichter an, welche sich durch das Nass von oben die Laune nicht verderben ließen. Die Atmosphäre zum Saisonausklang war einmal mehr großartig und alle versprachen auch im kommenden Jahr wieder zu kommen.
Wir gratulieren allen Siegern und danken für eure Teilnahme und Treue!
Kommt alle gut über den Winter! Wir sehen uns im kommenden Jahr spätestens am 2. Advent, den 9. Dezember 2019 zur "39. Kettwiger Nikolausregatta" wieder.
Euer
Kettwiger Regattastab! |
Regattaergebnis
|
03.12.2018 |
"38. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 09.12.2018
700 Ruderinnen und Ruderer haben in 134 Booten gemeldet.
Liebe Regattateilnehmer,
vielen Dank für eure zahlreichen Meldungen. Insgesamt haben über 700 Ruderinnen und Ruderer in 134 Booten gemeldet.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten möchten wir euch vorab einige Informationen zukommen lassen.
Bootslagerplatz:
Der Bootslagerplatz liegt auf dem Wall neben dem Bootshaus der KRG. Die Anfahrt erfolgt über die Güterstraße. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist Folge zu leisten. Die Lagerung der Boote erfolgt auf eigene Gefahr.
Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter:
http://www.regatten-in-kettwig.de/05allgemein/01anfahrt/anfahrt.php .
Für die Eingabe im Navi gilt: Güterstraße; 45219 Essen
Achtung: Auf Grund der Regenfälle der letzten Tage kann der Platz/Wiese sehr matschig sein!
Parkplätze:
Parkplätze stehen zum einen am Promenadenweg unter der Eisenbahnbrücke als auch auf dem EDEKA Parkplatz (Güterstraße 34) sowie der Kettwiger Tennisgesellschaft (Am Kettwiger Ruhrbogen 38) zur Verfügung!
Zeitplan:
Nun schon im 14. Jahr gibt es keinen von uns festgelegten Zeitplan mehr und jede Mannschaft kann selbst bestimmen, wann sie zwischen 10.00 und 14.30 Uhr an den Start geht. Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 Mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
Achterzeitplan:
Vielen Dank an den WSV Mülheim der neben der KRG seinen Achter als Leihgabe für weitere Mannschaften zur Verfügung stellt. Einen Zeitplan haben wir nun online gestellt. Wir möchten alle Mannschaften bitten, ihre angegebene Startzeit (Obleute sind informiert!) einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der angegebenen Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen.
Regattabüro (Meldegeld, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus und ist ab 8:30 Uhr geöffnet.
Für die Bug- und Rückennummer ist je Startnummer ein Pfand von 10 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmannes mit vier Nadeln befestigen.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet um 15:30 Uhr auf der Terrasse der Kettwiger Rudergesellschaft statt. Jeder Teilnehmer erhält bereits am Steg nach dem Rennen vom KRG Nikolaus einen Stutenkerl. Die Sieger erhalten Medaillen.
Wir freuen uns auf einen netten, gemütlichen Saisonausklang!
Euer
Kettwiger Regattastab!
|
Meldeergebnis
(Stand: 05.12.2018 Abend)
Zeitplan
Leih-Achter
Streckenprofil/
Fahrordnung
|
30.10.2018 |
"38. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 09.12.2018
Ausschreibung steht nun online!
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Leider ist unsere beliebte Nikolausregatta im letzte Jahr dem Wetter zum Opfer gefallen. Hoffen wir, dass wir in diesem Jahr mehr Glück haben und wir am 2. Advent wieder viele Ruderer aus nah und fern in Kettwig begrüßen dürfen.
Am Sonntag, den 9. Dezember 2018 laden wir bereits zu unserer
"38. Kettwiger Nikolausregatta" ganz herzlich ein. Zum Saisonausklang wird noch einmal über 4.000 Meter gerudert und anschließend in gemütlicher Runde ein Glühwein getrunken.
Im letzten Jahr hatten 180 Boote in allen Altersklassen gemeldet die dann aber leider nicht starten konnten.
Schon jetzt sind wir gespannt, wieviele Mannschaften es in diesem Jahr werden!
Um die Vorfreude zu steigern, stellen wir die Ausschreibung schon einmal online.
Euer
Kettwiger Regattastab!
|
Ausschreibung
Meldemöglichkeiten
|
14.12.2017 |
"37. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 10.12.2017
Liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta,
im Rückblick auf den letzten Sonntag betrachtet, war es genau die richtige Entscheidung die Regatta abzusagen. Wenn auch der Pegel unter der Hochwassermarke blieb und der Morgen trocken begann, wäre es nicht auszudenken gewesen, wie wir im Tagesverlauf bei Schneesturm die Regatta hätten verantwortungsvoll durchziehen können. Ferner brach der Verkehr auf den Straßen völlig zusammen. Kein Bootshänger hätte es nach der Regatta aus dem Ruhrtal auf die Autobahn geschafft.
Wir möchten uns für die zahlreichen sehr positiven Rückmeldungen und den Trost den ihr uns gespendet habt bedanken.
In der Hoffnung auf ein Wiedersehen am 09.12.2018 verbleiben wir.
Euer
Kettwiger Regattastab! |
|
08.12.2017 |
"37. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 10.12.2017
Wir haben uns gerade schweren Herzens entschlossen die Nikolausregatta 2017 abzusagen
Das Gesamtpaket ist einfach zu gefährlich:
- Hochwasser, wo die offizielle Marke bei der aktuellen Wetterlage in naher Zukunft vermutlich wieder geknackt wird
- Schnee und Eis und damit eine gefährliche Anfahrt mit Bootshänger
- Eine offizielle Sturmwarnung, die das ganze toppt
Wir möchten uns bei euch für eure Treue ganz recht herzlich bedanken
und wünschen euch eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf das wir euch auch im kommenden Jahr bei zahlreichen unserer Events begrüßen dürfen.
|
|
05.12.2017 |
"37. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 10.12.2017
Ruhr führt kein Hochwasser mehr! Vorhersagen stimmen positiv!
Liebe Regattateilnehmer,
der Pegel der Ruhr fällt und misst heute um 18:00 Uhr 296 cm. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir die Regatta am Sonntag durchführen können!
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten möchten wir euch vorab einige Informationen zukommen lassen.
Bootslagerplatz:
Der Bootslagerplatz liegt auf dem Wall neben dem Bootshaus der KRG. Die Anfahrt erfolgt über die Güterstraße. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist Folge zu leisten. Die Lagerung der Boote erfolgt auf eigene Gefahr.
Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter:
http://www.regatten-in-kettwig.de/05allgemein/01anfahrt/anfahrt.php .
Für die Eingabe im Navi gilt: Güterstraße; 45219 Essen
Achtung: Auf Grund der Regenfälle der letzten Tage kann der Platz/Wiese sehr matschig sein!
Parkplätze:
Parkplätze stehen zum einen am Promenadenweg unter der Eisenbahnbrücke als auch auf dem EDEKA Parkplatz (Güterstraße 34) sowie der Kettwiger Tennisgesellschaft (Am Kettwiger Ruhrbogen 38) zur Verfügung. Leider ist das Parken auf dem Baugelände hinter der KRG in diesem jahr nicht möglich!
Zeitplan:
Nun schon im 13. Jahr gibt es keinen von uns festgelegten Zeitplan mehr und jede Mannschaft kann selbst bestimmen, wann sie zwischen 10.00 und 14.30 Uhr an den Start geht. Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 Mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
Achterzeitplan:
Vielen Dank an die Vereine, die ihren Achter als Leihgabe für weitere Mannschaften zur Verfügung stellen. Einen Zeitplan haben wir nun online gestellt. Wir möchten alle Mannschaften bitten, ihre angegebene Startzeit (Obleute sind informiert!) einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der angegebenen Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen.
Regattabüro (Meldegeld, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus und ist ab 8:30 Uhr geöffnet.
Für die Bug- und Rückennummer ist je Startnummer ein Pfand von 10 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmannes mit vier Nadeln befestigen.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet um 15:30 Uhr auf der Terrasse der Kettwiger Rudergesellschaft statt. Jeder Teilnehmer erhält bereits am Steg nach dem Rennen vom KRG Nikolaus einen Stutenkerl. Die Sieger erhalten Medaillen.
Wir freuen uns auf einen netten, gemütlichen Saisonausklang!
Euer
Kettwiger Regattastab!
|
Meldeergebnis
(Stand: 08.12.2017)
Zeitplan
Leih-Achter
Streckenprofil/
Fahrordnung |
30.11.2017 |
"37. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 10.12.2017
Absoluter Melderekord! 180 Boote haben gemeldet!
Die Regattaleitung um Sybille Meier traute am gestrigen Meldeschluss ihren Augen nicht. 180 Boote haben zur "37. Kettwiger Nikolausregatta" gemeldet. Das ist absoluter Melderekord und der Kettwiger Regattastab freut sich sehr über den großen Zuspruch und die Treue. Die Vorfreude auf diesen großen Saisonabschluss ist schon jetzt riesengroß.
Allerdings heißt es ganz fest die Daumen zu drücken, denn die Ruhr führt momentan noch Hochwasser! Erst ab einem Pegelstand von unter 3,58m darf die Regatta am 2. Advent stattfinden.
Wie immer sind wir zuversichtlich, dass es klappt, bitten aber alle Teilnehmer immer mal auf den Pegel zu schauen. Sollten wir gezwungen sein die Regatta abzusagen, werden wir selbstverständlich die Obleute umgehend informieren und dies auch an dieser Stelle bekannt geben.
Nun wünschen wir zunächst allen einen gemütlichen 1. Advent.
Euer
Kettwiger Regatta-Team!
|
|
01.09.2017 |
"37. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 10.12.2017
Ausschreibung steht nun online!
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Die Tage werden leider immer kürzer und der Sommer neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit an die Adventszeit zu denken wo es auch ruderisch noch ein Highlight gibt.
Am 2. Advent, Sonntag, den 10. Dezember 2017 laden wir zu unserer
"37. Kettwiger Nikolausregatta" ganz herzlich ein. Zum Saisonausklang wird noch einmal über 4.000 Meter gerudert und anschließend in gemütlicher Runde ein Glühwein getrunken.
Im letzten Jahr überquerten 154 Boote in allen Altersklassen die Ziellinie und erhielten vom Nikolaus einen Stutenkerl.
Schon jetzt sind wir gespannt, wieviele Mannschaften es in diesem Jahr werden!
Um die Vorfreude zu steigern, stellen wir die Ausschreibung schon einmal online. Der Rest folgt dann wie gewohnt vier Wochen vor der Regatta!
Wir freuen uns über zahlreiche Meldungen und hoffen auf schönes Wetter!
Euer
Kettwiger Regattastab! |
Ausschreibung
Meldemöglichkeiten
|
05.12.2016 |
"36. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 04.12.2016
Sensationeller Saisonabschluss bei strahlend blauem Himmel!
Der KRG-Wettergott hat uns auch diesmal nicht im Stich gelassen. Bei der mittlerweile "36. Kettwiger Nikolausregatta" war es mit Temperaturen um den Gefrierpunkt zwar frostig, die Sonne strahlte aber bei Windstille von einem strahlend blauen Himmel. Die Stimmung auf dem Regattaplatz war hervorragend. Der hausgemachte Glühwein und die Reibekuchen fanden reißenden Absatz. Einmal mehr konnten wir uns auf unseren großen Helferstab zu 100% verlassen und bekamen großes Lob und Anerkennung von vielen Teilnehmern die sich sichtlich wohl fühlten und bis zum späten Nachmittag im Bootshaus und auf unserer Terrasse verweilten.
Insgesamt überquerten 154 Boote die Ziellinie.
Schon jetzt freuen sich alle auf die "37. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag, den 10.12.2017. |
|
29.11.2016 |
900 Ruderer trotzen der Kälte und starten am Sonntag bei der „36. Kettwiger Nikolausregatta“!
Über 160 Boote nehmen zum Saisonabschluss an der beliebten Breitensportregatta teil und genießen die Atmosphäre an der KRG!
Bei den derzeitigen Temperaturen denkt man an vieles, nicht aber an eine Ruderregatta auf dem Wasser. Doch am kommenden Sonntag, den 4. Dezember ist es in Kettwig mal wieder soweit. Zur mittlerweile „36. Nikolausregatta“ empfängt die Kettwiger Rudergesellschaft zum Saisonausklang noch einmal 900 Ruderinnen und Ruderer aus ganz NRW aber auch Athleten aus Bremen, Niedersachsen und Hessen wollen sich die einmalige, gemütliche Atmosphäre an der Regattastrecke im Kettwiger Ruhrbogen nicht entgehen lassen. Der selbstgemachte Glühwein und die Reibekuchen sind Land auf Land ab berühmt und berüchtigt und dafür lohnt es sich in die Riemen zu legen. Schenkt man dem Wettervorhersagen Glauben, dann soll bei 4 Grad und Windstille die Sonne scheinen. Typisches KRG Regattawetter eben. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht!
Der erste Start ist für 10 Uhr vorgesehen. Auf der vier Kilometer langen Strecke zwischen KRG Bootshaus und Mitzwinkel herrscht dann bis 14:30 Uhr reger Betrieb. In dieser Zeit werden alle 165 gemeldeten Boote über die Strecke gehen. Am Steg erwartet die Ruderinnen und Ruderer der Kettwiger Nikolaus, der den Teilnehmern zur Belohnung einen Stutenkerl überreicht. Gegen 15:30 Uhr erfolgt die Siegerehrung!
Während der Regattazeit ist die Ruhr für die normale Schifffahrt gesperrt. Besucher können den „Kaisers Parkplatz“ am Sonntag nutzen! |
|
24.11.2016 |
"36. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 04.12.2016
Wieder haben über 160 Boote gemeldet!
Schon bereits zum gestrigen Meldeschluss haben über 160 Boote gemeldet. Die Erfahrung zeigt, dass wir in den nächsten Tagen noch weiteren Zuwachs erhalten werden!
Wir bedanken uns recht herzlich für eure Treue und freuen uns auf einen tollen Saisonabschluss. Ein endgültiges Meldeergebnis mit Startnummern und weiteren Informationen stellen wir am Sonntagabend online! |
|
14.11.2016 |
"36. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 04.12.2016
Noch drei Wochen bis zum Saisonausklang auf der Ruhr!
Der Winter hat in den letzten Tagen schon einmal seine Vorboten geschickt. Bei Temperaturen unter 10 Grad steigt die Lust auf Glühwein, Stutenkerle und Reibekuchen.
Dies alles gibt es am Sonntag, den 4. Dezember bei der "36. Kettwiger Nikolausregatta!" nach den letzten Rennen der Saison.
Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Ruderinnen und Ruderer aus Nah und Fern. Zum gemütlichen Saisonausklang trifft man sich in knapp drei Wochen im Kettwiger Ruhrbogen. Es geht über vier Kilometer. Alle Alters- und Leistungsklassen sind ausgeschrieben. Zwischen 10 Uhr und 14:30 Uhr können die Mannschaften ihre Startzeit frei wählen.
Meldeschluss ist am Mittwoch, den 23.11.2016!
Wir hoffen auf zahlreiche Meldungen und wünschen eine gute Anreise!
Euer Kettwiger Regattastab! |
|
01.07.2016 |
"36. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 04. Dezember 2016
Ausschreibung steht nun online!
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Mitten im Sommer gehen unsere Gedanken schon einmal in Richtung Saisonabschluss. Die
"36. Kettwiger Nikolausregatta" steht am Sonntag, den 04. Dezember 2016 auf dem Programm.
Im letzten Jahr überquerten 156 Boote die Ziellinie. Schon jetzt sind wir gespannt, wieviele es in diesem Jahr werden!
Um die Vorfreude zu steigern, stellen wir die Ausschreibung schon einmal online. Der Rest folgt dann wie gewohnt vier Wochen vor der Regatta!
Wir freuen uns über zahlreiche Meldungen und hoffen auf schönes Wetter! |
|
06.12.2015 |
"35. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 06.12.2015
156 Boote überqueren die Ziellinie
Der Wettergott hat uns einmal mehr nicht im Stich gelassen. Was am Dienstag noch für unmöglich gehalten wurde, trat am Samstagmorgen tatsächlich ein. Das Hochwasser sank innerhalb von nur drei Tagen um 2m und erreichte um 8 Uhr den notwendigen Pegelstand von 3,58m. Mit dieser Punktlandung konnte die Regattaleitung grünes Licht für die Durchführung geben und 156 der 164 gemeldeten Boote überquerten am Sonntag bei trockenem, teilweise sonnigem Wetter die Ziellinie. Das Hochwasser war abgelaufen und die Stimmung zum Saisonausklang grandios.
Ein großes Dankeschön an euch für eure Geduld und Treue sowie die reibungslose Zusammenarbeit am Regattatag!
Wir
wünschen euch eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf das wir euch auch im kommenden Jahr bei zahlreichen
unserer Events begrüßen dürfen. |
|
04.12.2015 |
"35. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 06.12.2015 ab 10 Uhr
Go Regatta Go
Guten Morgen liebe Teilnehmer, Fans und Helfer der Kettwiger Nikolausregatta!
Das warten, zittern und beten hat sich gelohnt. Die "35. Kettwiger Nikolausregatta" kann stattfinden!
Was zu Beginn der Woche niemand für möglich gehalten hat ist nun Gewissheit! Der PEGEL ist um 2 Meter innerhalb der letzten vier Tag gefallen und hat somit heute morgen die 3,58m erreicht!
Nun heißt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Boote fertig machen und auf nach Kettwig!
Für alle Helferinnen und Helfer "all hands on deck" es gilt eine Regatta in 24 Stunden hochzufahren!
Allen Zuschauern rufen wir zu: Herzlich Willkommen zum Saisonausklang am Kettwiger Ruhrbogen! In gemütlicher Atmosphäre ist für das leibliche Wohl gesorgt! Erster Start ist um 10 Uhr und mit der Siegerehrung endet die Regatta um 15:30 Uhr!
Wir sehen uns morgen und wünschen eine gute Anreise!
Euer
Kettwiger Regattatean! |
Meldeeregbnis
(Stand: 05.12.2015) |
30.11.2015 |
Die Ruhr führt Hochwasser - RUDERVERBOT!
"35. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag in Gefahr!
Die ergiebigen Regenfälle am Wochenende und in den letzten Stunden haben dafür gesorgt, dass der Pegel der Ruhr stark angestiegen ist. Am heutigen Montag waren es um 14 Uhr am "Pegel Hattingen" 4,63 Meter. Das bedeutet absolutes Ruderverbot!
Ab einem Pegelstand von 3,58 Meter ist jeglicher Schiffsverkehr einzustellen. Somit ist die Ausrichtung der "35. Kettwiger Nikolausregatta" stark gefährdet. Die Wetteraussichten sagen momentan, dass es noch bis morgen Abend durchregnen soll.
Eine Entscheidung der Regattaleitung wird am Freitagmorgen fallen!
30.11.2015 |
|
25.11.2015 |
"35. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 06. Dezember 2015
Meldeeregbnis online!
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Vielen Dank mal wieder für eure zahlreichen Meldungen. Ihr findet ihr nun ein erstes Meldeergebnis noch ohne die echten Startnummern. So könnt hr schon mal schauen, ob alle eure Boote angekommen sind.
Wichtige Info, wenn ihr nun euren Zeitplan bastelt: Der erste Start ist um 10.00 Uhr möglich und das letzte Boot muss um 14.30 Uhr die Ziellinie überquert haben.
Alle weiteren Informationen folgenden dann am Wochenende. |
|
01.11.2015 |
"35. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 06. Dezember 2015
Ausschreibung steht nun online!
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Kaum zu glauben aber es sind nur noch gut vier Wochen bis zu unserer "35. Kettwiger Nikolausregatta". Im letzten Jahr überquerten 165 Boote die Ziellinie. Schon jetzt sind wir gespannt, wieviele es in diesem Jahr werden!
Höchste Zeit als die Ausschreibung zu veröffentlichen.
Auch in diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit über das DRV-Portal zu melden.
Wer aber keinen Aktivenpass besitzt, der kann wie immer die "Excel-Meldung" benutzen. Diese muss erst auf dem eigenen Rechner gespeichert werden. Dann könnt ihr sie entsprechend den Hinweisen in den Blättern ausfüllen - Angaben zum Obmann bitte nicht vergessen -und dann mailt ihr sie an nikolaus(ad)kettwiger-rg.de.
Wir freuen uns über zahlreiche Meldungen und hoffen auf schönes Wetter!
|
|
07.12.2014 |
"34. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 07.12.2014 ab 10 Uhr
165 Boote überquerten die Ziellinie - Auflage brach alle Rekorde!
Als unser Ehrenvorsitzender Manfred Scherrer gemeinsam mit der Regattaleiterin und Vorsitzenden Sybille Meier gegen 15:15 Uhr mit der Siegerehrung begann, vielen die ersten Tropfen vom Himmel. Einmal mehr war das Glück bei den Tüchtigen der KRG. Über die Regattazeit blieb es trocken und zu Beginn schaute sogar mal die Sonne vorbei.
Fast 800 Ruderinnen und Ruderer bescherten der KRG mit 165 Booten die über die Ziellinie gingen ein erneutes Rekordergebnis. Auch der Zuschauerzuspruch war überwältigend, sodass an den Verpflegungsständen reger Betrieb herrschte und auf der Terrasse zeitweise gar nichts mehr ging. Der gemütlichen und entspannten Atmosphäre tat dies aber keinen Abbruch. Die gut 60 Helfer hatten
wie immer alles im Griff.
Wir möchten uns bei euch für eure Teilnahme ganz recht herzlich bedanken und wünschen euch eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf das wir euch auch im kommenden Jahr bei zahlreichen
unserer Events begrüßen dürfen.
Ergebnis |
|
02.12.2014 |
34. Kettwiger Nikolausregatta am Sonntag 07. Dezember 2014
170 Boote, davon 25 Achter gehen aktuell an den Start
Hier nun das Meldeergebnis mit Startnummern und ein paar Hinweise drum herum:
Bootslagerplatz:
Der Bootslagerplatz liegt auf dem Wall neben dem Bootshaus der KRG. Die Anfahrt erfolgt über die Güterstraße. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist folge zu leisten. Die Lagerung der Boote erfolgt auf eigene Gefahr.
Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter: http://www.regatten-in-kettwig.de/05allgemein/01anfahrt/anfahrt.php .
Für die Eingabe im Navi gilt: Güterstraße; 45219 Essen
Achtung: Der Parkplatz befindet sich auf der Baustelle, die auf Grund der Regenfälle der letzten Tage sehr matschig sein kann!
Parkplätze:
Parkplätze stehen zum einen am Promenadenweg unter der Eisenbahnbrücke als auch auf dem Baugelände hinter der KRG (Anfahrt über Güterstraße) zur Verfügung!
Zeitplan:
Nun schon im 10. Jahr gibt es keinen von uns festgelegten Zeitplan mehr – außer bei den Leihbooten – und jede Mannschaft kann selbst bestimmen, wann sie zwischen 10.00 und 14.30 Uhr an den Start geht. Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
Achterzeitplan:
Vielen Dank an die Vereine, die ihren Achter als Leihgabe für weitere Mannschaften zur Verfügung stellen. Wir möchten alle Mannschaften bitten ihre angegebene Startzeit (Obleute sind informiert!) einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der angegebenen Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen.
Regattabüro (Meldegeld, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus und ist ab 8:30 Uhr geöffnet.
Für die Bugnummer ist je Startnummer ein Pfand von 10 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmanns mit 4 Nadeln befestigen.
|
|
26.11.2014 |
"34. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 07. Dezember 2014
Erneuter Melderekord!!! - Vorläufiges Meldeergebnis nun online!
Unglaublich aber wahr: Zur diesjährigen Auflage der beliebten Nikolausregatta haben bislang 168 Boote gemeldet und wir warten immer noch auf einige Nachzügler! Tausend Dank für eure Treue!
Den aktuellen Stand der Meldungen haben wir nun hier online gestellt. Startnummern werden wir erst in der nächsten Woche vergeben.
Außerdem haben wir beschlossen, den Startzeitraum auf Grund der hohen Meldezahlen zu verlängern. Ihr könnt nun zwischen 10.00 Uhr und 14.30 Uhr an den Start gehen. Es gibt keinen von uns festgelegten Zeitplan (Ausnahme Leihboote).
Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 Mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
|
|
28.10.2014 |
"34. Kettwiger Nikolausregatta" am Sonntag 07. Dezember 2014
Ausschreibung steht nun online!
Hallo liebe Fans der Kettwiger Nikolausregatta!
Keine sechs Wochen mehr, dann steht zum Saisonabschluss die "34. Kettwiger Nikolausregatta" auf dem Programm.
Erstmal bietet sich in diesem Jahr die Möglichkeit über das DRV-Portal zu melden.
Wer aber keinen Aktivenpass besitzt, der kann wie immer die "Excel-Meldung" benutzen. Diese muss erst auf dem eigenen Rechner gespeichert werden. Dann könnt ihr sie entsprechend den Hinweisen in den Blättern ausfüllen - Angaben zum Obmann bitte nicht vergessen -und dann mailt ihr sie an nikolaus(ad)kettwiger-rg.de.
Wir freuen uns über zahlreiche Meldungen und hoffen auf schönes Wetter! |
|
08.12.2013 |
33. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 08. Dezember 2013
144 Boote haben die Ziellinie überquert -
Crefelder RC gewinnt im Männer-Achter den Millennium-Pott !!!
Nach "Xaver" und geriebigen Regen- und Schneefällen unter der Woche, herrschte am Sonntag bei 8 Grad überwiegend trockenes Wetter vor. 144 Boote gingen schlussendlich über die Ziellinie.
Das Ergebnis ist nun online. Leider hat das System zwischendurch bereits eingegebene Zeiten wieder gelöscht. Sollte das bei euch der Fall sein, meldet euch bitte unter Angabe der Startnummer bei nikolaus(at)kettwiger-rg.de.
Wir möchten uns bei euch für eure Teilnahme ganz recht herzlich bedanken und wünschen euch eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf das wir euch auch im kommenden Jahr bei zahlreichen unserer Events begrüßen dürfen. |
|
|
33. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 08. Dezember 2013
149 Boote, davon 29 Achter gehen aktuell an den Start
Hier nun die erste Überarbeitung des Meldeergebnisses und ein paar Hinweise drum herum:
Bootslagerplatz:
Der Bootslagerplatz liegt auf dem ehemaligen Fabrikgelände hinter dem Bootshaus der KRG. Die Anfahrt erfolgt über die Güterstraße. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist folge zu leisten. Die Lagerung der Boote erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter: http://www.regatten-in-kettwig.de/05allgemein/01anfahrt/anfahrt.php .
Für die Eingabe im Navi gilt: Güterstraße; 45219 Essen
Achtung: Der Parkplatz befindet sich auf der Baustelle, die auf Grund der Regenfälle der letzten Tage sehr matschig sein kann!
Zeitplan:
Nun schon im 9. Jahr gibt es keinen von uns festgelegten Zeitplan mehr – außer bei den Leihbooten – und jede Mannschaft kann selbst bestimmen, wann sie zwischen 10.30 und 14.30 Uhr an den Start geht. Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
Achterzeitplan:
Vielen Dank an die Vereine, die ihren Achter als Leihgabe für weitere Mannschaften zur Verfügung stellen. Wir möchten alle Mannschaften bitten ihre angegebene Startzeit einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der angegebenen Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen.
Regattabüro (Meldegeld, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus und ist ab 9:00 Uhr geöffnet.
Für die Bugnummer ist je Startnummer ein Pfand von 10 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmanns mit 4 Nadeln befestigen. |
|
28.11.2013 |
"33. Kettwiger Nikolausrudern" am Sonntag 08. Dezember 2013
149 Boote werden am 2. Advent in Kettwig über die Ruhr gehen!
Was tut man nicht alles für einen Stutenkerl vom Kettwiger Nikolaus und einen leckeren, hausgemachten KRG-Glühwein!?
Am frühen Sonntagmorgen, den 8. Dezember heißt es für über 800 Ruderinnen und Ruderer von Bremen bis nach Gießen und aus ganz NRW: "Auf nach Kettwig zum Nikolausrudern!" Am 2. Advent steht die mittlerweile 33. Auflage dieser Langstreckenregatta an. 29 Achter und 120 Vierer stellen sich zwischen 10:30 Uhr und 14:30 Uhr den vier Kilometern auf der Ruhr.
Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Meldungen!
Mit 149 Booten verzeichnen wir ein Rekordmeldeergebnis!
Der Start ist am KRG-Bootshaus. Zunächst wird zwei Kilometer stromaufwärts gerudert. Nach einer Wende bei "Mitzwinkel" geht es dann mit der Strömung aber meist gegen den Wind wieder in Richtung KRG, wo sich das Ziel befindet.
Am Steg bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Belohnung vom KRG-Nikolaus einen Stutenkerl geschenkt. Bei leckerem, hausgemachten Glühwein und vielen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl klingt das Ruderjahr am Nachmittag im Bootshaus und auf der Terrasse gemütlich aus.
Wir wünschen allen eine gute Anreise und denkt an eure Nikolausmützen!!!
Alles zum Thema Leihboote, Unterkunft, Bootslagerplatz etc. folgt in den nächsten Tagen! |
|
28.11.2013 |
NEW WAVE und BBG Bootsbau Berlin beim Nikolausrudern dabei!
Berliner Unternehmen unterstützen die Veranstaltung!
Die Temperaturen sind merklich abgekühlt und auch die Regentage haben zugenommen. Höchste Zeit sich vielleicht einmal eine neue Ruderbekleidung zu gönnen. Die Firma NEW WAVE wird mit einem Bekleidungsstand vor Ort sein. Auch zum Thema Schwimmhilfen/ Westen hält Inhaber Horst Borchert eine Antwort für die Teilnehmer und Besucher parat.
BBG-Geschäftsführerin Heike Hoffmann wird beim Kettwiger Nikolausrudern eine Neuheit im Bereich der GIG-Vierer präsentieren. Schluss mit den Ein- und Ausstiegsproblemen! Der neue GIG-Vierer der BBG verfügt an allen Plätzen zwischen den Rollbahnen über einen "tiefen" Einstieg bis auf den Kiel. Interessierte können das Boot gerne in Kettwig testen! |
|
25.10.2013 |
33. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 08. Dezember 2013
geänderte Ausschreibung und Meldedatei online!
Die Tage werden kürzer und damit rückt das Nikolausrudern nun mit großen Schritten näher.
Die diesjährige Ausschreibung hat einige neue Rennen:
Sowohl im Anfängerbereich, wie auch in den Achterrennen gibt es nun die jeweiligen Rennen auch in den Alterklassen.
Bitte benutzt unbedingt die neue Meldedatei. Diese muss erst auf dem eigenen Rechner gespeichert werden. Dann könnt ihr sie entsprechend den Hinweisen in den Blättern ausfüllen - Angaben zum Obmann bitte nicht vergessen -und dann mailt ihr sie an nikolaus(ad)kettwiger-rg.de. |
Ausschreibung
Excelmeldedatei |
11.12.2012 |
32. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 09. Dezember 2012
96 Boote trotzten Schneefall und überquerten die Ziellinie!
Das war mal ein echter Treuebeweis!!! Wir möchten uns bei euch nochmals ganz recht herzlich bedanken, dass ihr trotz der nächtlichen Schneefälle die Reise nach Kettwig auf euch genommen habt, um bei der 32. Auflage unserer Kettwiger Nikolausregatta dabei zu sein. Letztendlich haben von den 115 gemeldetetn Booten 96 Mannschaften die Ziellinie überquert. Was aller Ehren wert ist!
Leider sind bei der Übertragung des Ergbnisprotokolls zwei Boote verloren gegangen, die wir nun wieder eingepflegt haben. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
Wir wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest
und einen gesundes und erfolgreiches Jahr 2013!
|
|
09.12.2012 |
32. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 09. Dezember 2012
Ergebnis:
Knapp 100 Boote haben schlussendlich die Ziellinie überquert. Viel spannende Ergebnisse sind dabei, so wurde der Masters Frauen Doppelvierer mit 1 Zehntel entschieden und beide bekommen gerade eine Medaille. |
|
08.12.2012 |
32. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 09. Dezember 2012
aktuelles Meldeergebnis:
Neben den üblichen Ab- und Ummeldungen trudeln immer noch Nachmeldungen ein.
|
Meldeergebnis
(Stand: 08.12.12)
Achter Zeitplan |
04.12.2012 |
32. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 09. Dezember 2012
Achterzeitplan:
Wir freuen uns auch in den Achterrennen über die große Resonanz bei unserer Nikolausregatta. In den vergangenen Jahren hatten wir in der Ausschreibung immer den Passus: „Achter werden vom Veranstalter gestellt“ eingebaut. Auf diesen Passus haben wir in diesem Jahr bewusst verzichtet.
Hintergrund: Früher gab es nur wenige Achtermeldungen, sodass wir die Anfragen nach einem Leihboot mit unserem vereinseigenen Achter bewältigen konnten. In den vergangenen Jahren sind die Anzahl der Meldungen mit über 25 Booten rasant in die Höhe geschnellt. Somit ist es uns mehr und mehr schwer gefallen, Leihboote zu besorgen. Transport von „nicht teilbaren Achtern“, anfallende Leihgebühren und die Forderung die Boote zu versichern, stellten für uns zum Teil unüberbrückbare Hindernisse dar. Sodass wir uns zu diesem Schritt entschlossen hatten und auf die Eigeninitiative der Mannschaften/Vereine auch untereinander setzen.
Dies hat im Jahr eins dieser Veränderung leider nur bedingt funktioniert. Da wir uns über jede Meldung zum Nikolausregatta freuen, haben wir uns nochmals eingeschaltet und Leihboote vermittelt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Vereinen, die ihre Achter zur Verfügung stellen. Gleichzeitig möchten wir aber auch klarstellen, dass der Veranstalter jegliche Haftung ausschließt und die Verantwortung beim Nutzer liegt!
Vielleicht können wir beim Glühwein nach der Regatta einmal Ideen austauschen, wie wir dies in der Zukunft regeln!?
Wir haben hierzu bestimmt ein „offenes Ohr“ und freuen uns auf eure Anmerkungen. |
Meldeergebnis
(Stand: 04.12.12)
Achter Zeitplan
Meldedatei |
02.12.2012 |
32. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 09. Dezember 2012
115 Boote, davon 24 Achter gehen aktuell an den Start
Hier nun die erste Überarbeitung des Meldeergebnisses und ein paar Hinweise drum herum:
Achterzeitplan:
Am Achterzeitplan arbeiten wir noch, wir sind noch dabei einen vierten Achter zu organisieren. Plant noch jemand seinen eigenen Achter mit zu bringen, wo wir es noch nicht wissen?
Aktuell wissen wir Neuss und Mülheim.
Wir gehen davon aus, dass wir Montag oder spätestens Dienstag Startzeiten verkünden können.
Bootslagerplatz:
Der Bootslagerplatz liegt auf dem ehemaligen Fabrikgelände hinter dem Bootshaus der KRG. Die Anfahrt erfolgt über die Güterstraße. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist folge zu leisten. Die Lagerung der Boote erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter: http://www.regatten-in-kettwig.de/05allgemein/01anfahrt/anfahrt.php . Für die Eingabe im Navi gilt: Güterstraße; 45219 Essen
Zeitplan:
Nun schon im 8. Jahr gibt es keinen von uns festgelegten Zeitplan mehr – außer bei den Leihbooten – und jede Mannschaft kann selbst bestimmen, wann sie zwischen 10.30 und 14.30 Uhr an den Start geht. Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
Achterzeitplan:
Vielen Dank an die Vereine, die ihren Achter als Leihgabe für weitere Mannschaften zur Verfügung stellen. Wir möchten alle Mannschaften bitten ihre angegebene Startzeit einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der angegebenen Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen. – Zeitplan folgt
Regattabüro (Meldegeld, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus. Für die Bugnummer ist je Startnummer ein Pfand von 10,00 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmanns mit 4 Nadeln befestigen.
|
Meldeergebnis
Meldedatei |
28.11.2012 |
32. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 09. Dezember 2012
Meldeergebnis Online!
Vielen lieben Dank, dass ihr so zahlreich über das Meldeformular gemeldet habt. Das hat uns die Arbeit sehr erleichtert.
Ihr findet nun hier den aktuellen Stand des Meldeergebnisses. Alle weiteren Informationen kommen bis spätestens Freitag, sobald wir evtl Korrekturen eingearbeitet haben.
Solltet ihr noch Nachmeldungen machen wollen, könnt ihr das mit dem Meldeformular machen, aber bitte nicht vermischt mit Meldungen, die ihr bereits abgegeben habt.
|
|
08.11.2012 |
32. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 09. Dezember 2012
Ausschreibung nun Online!
Vier Wochen sind es noch bis zum "32. Kettwiger Nikolausrudern". Nachdem der Meldeschluss am Mittwoch, den 28.11.2012 nun immer näher rückt, haben wir die lang ersehnte Ausschreibung online gestellt. Bitte verwendet die Meldedatei zur Abgabe eurer Meldungen. Dies erleichtert uns die Arbeit beim Meldeschluss ungemein.
Wir wünschen euch noch eine gute Vorbereitung und freuen uns auf eure zahlreichen Meldungen! |
Ausschreibung
Meldedatei |
04.12.2011 |
31. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 04. Dezember 2011
125 Boote gingen am 2.Advent über die Ziellinie
Obwohl es am Samstag fast den ganzen Tag durch regnete, konnten diese Wassermengen auf Grund der langen Trockenphase dem Pegel in Hattingen nichts anhaben und so stand der Durchführung des "31. Nikolausruderns" am letzten Sonntag nichts mehr im Wege. Von den 137 gemeldeten Booten gingen schlussendlich 125 über die Ziellinie. Vergleicht man das Wetter am Sonntag mit dem Wetter am Samstag, dann muss man sagen, dass man trotz einigen Schauern noch Glück gehabt hat. Denn der Wind blieb unter Sturmstärke und gerade gegen Mittag war es überwiegend trocken.
Gratulation an alle Sieger und einmal mehr ein ganz ganz großes DANKESCHÖN für dieses tolle Meldeergebnis!
Wir hoffen sehr, dass ihr uns auch im kommeden Jahr die Treue haltet und zum "32. Nikolausrudern" am 9.12.2012 meldet! |
|
29.11.2011 |
31. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 04. Dezember 2011
Meldeergebnis & Leihbootzeitplan
Endlich steht der Zeitplan der Leihboote. Sorry, dass es noch gedauert hatte, aber die Klärungen waren nicht so einfach, wie gedacht. Bei dem Neusser und dem Bonner Boot stehen natürlich keine Zeiten dran, da diese Boote von den Vereinen selbst genutzt werden.
Im folgenden noch ein paar Hinweise drumherum:
Hochwasserlage:
Wie alle Flüsse hat die Ruhr totalen Tiefstand. Sollte sich daran, auf GRudn der zu erwartenden Wetterumschwungs etwas ändern, werden euch auf den Internetseiten bzw. per Mail auf dem Laufenden halten, bzw. den Pegel könnt ihr unter
http://www.kettwiger-rg.de/06Sonstiges/01Links/pegel.php
jederzeit selber abrufen.
Bootslagerplatz:
Der Bootslagerplatz liegt auf dem ehemaligen Fabrikgelände hinter dem Bootshaus der KRG. Die Anfahrt erfolgt über die Güterstraße. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist folge zu leisten. Die Lagerung der Boote erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter: http://www.regatten-in-kettwig.de/05allgemein/01anfahrt/anfahrt.php . Für die Eingabe im Navi gilt: Güterstraße; 45219 Essen
Zeitplan:
Nun schon im 7. Jahr gibt es keinen von uns festgelegten Zeitplan mehr – außer bei den Leihbooten – und jede Mannschaft kann selbst bestimmen, wann sie zwischen 10.30 und 14.30 Uhr an den Start geht. Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
Achterzeitplan:
Vielen Dank an die Vereine, die ihren Achter als Leihgabe für weitere Mannschaften zur Verfügung stellen. Wir möchten alle Mannschaften bitten ihre angegebene Startzeit einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der angegebenen Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen.
Regattabüro (Meldegeld, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus. Für die Rückennummer/Bugnummer ist je Startnummer ein Pfand von 10,00 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmanns mit 4 Nadeln befestigen.
|
Zeitplan Leihboote:
Vierer
Achter |
27.11.2011 |
31. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 04. Dezember 2011
Meldeergebnis
Nachdem ein paar Korrekturen und Nachmeldungen eingegangen sind, haben wir nun auf den Losknopf gedrückt und euch eine Startnummer zugelost.
Außerdem haben wir eine Aufstellung der Vierer Bootswünsche und der Achtersituation erstellt. Sollten dazu Dinge fehlen, bzw. wenn noch jemand seinen eigenen Achter mitbringt, meldet euch bitte dringend beim Nikolaus (nikolaus(ad)kettwiger-rg.de). Unser Plan ist, die letzten Frage nbis Montag zu klären und euch dann die Startzeiten zu präsentieren. |
|
23.11.2011 |
31. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 04. Dezember 2011
vorläufiges Meldeergebnis
124 Boote wurden in den ausgeschriebenen 18 Rennen bis zum jetzigen Zeitpunkt gemeldet. Wir danken.
Anbei haben wir euch nun diesen Stand des Meldeergebnisses hinterlegt. Dieser Stand hat, wie in Kettwig üblich heute noch keine Startnummern. Die endgültige Startnummernvergabe findet am kommenden Samstag statt. Bitte sendet uns vorher alle Dinge, die wir noch ändern sollen.
Und auch zum Thema Leihbootzeitplan melden wir uns am Wochenende. |
|
14.11.2011 |
31. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 04. Dezember 2011
Ausschreibung & Excelmeldung
Der Countdown läuft, es sind keine 10 Tage mehr bis zum Meldeschluss am 23.11.2011 18.00 Uhr. Nachdem die Ausschreibung schon eine Weile unter Regatta zu finden ist, hier nun auch die passende Exceldatei dazu. Es wäre schön, wenn ihr regen Gebrauch machen würdet. |
Ausschreibung
Excelmeldung |
13.12.2010 |
30. Kettwiger Nikolausrudern am Sonntag 12. Dezember 2010
Jubiläumsregatta fiel dem Hochwasser zum Opfer!!!
Diesmal hatte sich der Wettergott gegen die KRG entschieden. Nach den deutlichen Plusgraden, der Schneeschmelze und dem Dauerregen am Freitag und Samstag stieg der Pegel der Ruhr innerhalb von nur 24 Stunden um fast zwei Meter. Als um 3:33 Uhr der Pegel bei 3,77m lag war klar, dass diese Jubiläumsregatta dem Hochwasser zum Opfer fallen würde. Unsere Regattaleitung um Sybille Meier und Manfred Scherrer informierten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits um 6 Uhr von der Absage.
Trotz der Absage haben es sich einige Vereine nicht nehmen lassen nach Kettwig zu reisen um Trost zu spenden und ein Gläschen Glühwein zu trinken. Unseren Freunden vom Crefelder Ruderclub und dem TV Kupferdreh gefiel es so gut, dass sie gemeinsam mit den KRG-Regattahelfern mehrere Stunden blieben und einen sehr netten Nachmittag im Bootshaus verbrachten. Für ihre Kondition wurden sie dann auch noch als Sieger der 30. Nikolausregatta ausgezeichnet und erhielten eine Medaille.
Sehr schade, dass wir diese Jubiläumsregatta nicht durchführen konnten. Trotzdem möchten wir uns für dieses überwältigende Meldeergebnis recht herzlich bedanken und setzen auf ein Wiedersehen bei der 31. Nikolausregatta am 4.12.2011!
Euch allen ein schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Eurer
Kettwiger Regattastab!
|
|
12.12.2010 |
30. Kettwiger Nikolausrudern fällt aus!!!
Nachdem der Pegel heute Nacht über die magische Grenze von 3,58 Meter gestiegen ist, darf nun leider nicht gerudert werden.
Stutenkerle, Glühwein und Grillgut gibt es aber trotzdem. Wer sich also auf den Weg machen möchte, ist herzlich gerne gesehen.
Wir haben bereits alle Obleute, wo wir entsprechende Kontaktdaten vorliegen haben, versucht zu informieren. Der ein oder andere ist leider nicht ans Telefon gegangen. |
|
11.12.2010 |
30. Kettwiger Nikolausrudern
nachdem es schon wieder einen Schwung Korrekturen gab, hier nun ein aktualisiertes Meldeergebnis.
Im folgenden noch ein paar Hinweise drumherum:
Hochwasserlage:
Leider hat Tauwetter eingesetzt und der Pegel der Ruhr steigt aktuell, so dass wir alle zusammen die Daumen drücken müssen. Wir werden euch auf den Internetseiten bzw. per Mail auf dem Laufenden halten, bzw. den Pegel könnt ihr unter
http://www.kettwiger-rg.de/06Sonstiges/01Links/pegel.php
jederzeit selber abrufen.
Bootslagerplatz:
Der Bootslagerplatz liegt auf dem ehemaligen Fabrikgelände hinter dem Bootshaus der KRG. Die Anfahrt erfolgt über die Güterstraße. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist folge zu leisten. Die Lagerung der Boote erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter: http://www.regatten-in-kettwig.de/05allgemein/01anfahrt/anfahrt.php . Für die Eingabe im Navi gilt: Güterstraße; 45219 Essen
Zeitplan:
Nun schon im 6. Jahr gibt es keinen von uns festgelegten Zeitplan mehr – außer bei den Leihbooten – und jede Mannschaft kann selbst bestimmen, wann sie zwischen 10.30 und 14.30 Uhr an den Start geht. Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
Achterzeitplan:
Vielen Dank an die Vereine, die ihren Achter als Leihgabe für weitere Mannschaften zur Verfügung stellen. Alle Wünsche zu Startzeiten und Doppelstarts haben wir versucht zu berücksichtigen. Wir möchten alle Mannschaften bitten ihre angegebene Startzeit einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der angegebenen Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen.
Regattabüro (Meldegeld, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus. Für die Rückennummer/Bugnummer ist je Startnummer ein Pfand von 10,00 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmanns befestigen. |
Meldeergebnis
Achterplan |
08.12.2010 |
30. Kettwiger Nikolausrudern am 12.12.2010 von 10:30 - 14:30 Uhr!
Plusgrade zum Wochenende angesagt!
Der Wettergott scheint einmal mehr KRG-Mitglied zu sein. Nach einer langen Frostperiode erwarten wir zum Wochenende Plusgrade. Die Ruhr ist eisfrei und Hochwasser ist in der Kürze der Zeit auch nicht zu erwarten, sodass der Durchführung der 30. Auflage unseres Nikolausruderns nichts im Wege stehen dürfte. Bleibt zu hoffen, dass es auch trocken bleibt.
Aber ihr wisst ja: "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung!" Also denkt auch an Gummistiefel und vergisst vor allem nicht eure Nikolausmützen und gute Laune mitzubringen!
Wir freuen uns auf einen schönen Jahresausklang mit euch und wünschen allen eine gute Anreise!!!
|
|
06.12.2010 |
30. Kettwiger Nikolausrudern mit Rekordmeldeergebnis!
Viele viele Korrekturen und Nachmeldungen sind eingegangen.
Hier nun der aktuelle Stand!
Der Zeit- bzw. Bootsplan für die Achtermannschaften gestaltet sich wie immer nicht ganz so einfach. Da wir nicht bei allen mitgebrachten Achtern wissen, ob diese auch von anderen Mannschaften gerudert werden dürfen, haben wir heute noch zwei Gig-Achter organisiert.
Hier nun auch einen Plan für alle Leihbootanfragen.
Wir hoffen, dass das irgendwie hin kommt. |
|
01.12.2010 |
30. Kettwiger Nikolausrudern mit Rekordmeldeergebnis!
Es ist mal wieder vollbracht. 127 Boote, davon 27 Achter sind ins System eingegeben. Einen Zeitplan in dem Sinne gibt es nicht. Wann ihr mit euren eigenen Booten an den Start geht könnt ihr wie immer im Zeitraum 10.30 - 14.30 Uhr selber entscheiden. Den Zeitplan der Leihboote werden wir am Sonntag Abend zur Verügung stellen, da erst noch genug Boote organisiert werden müssen.
Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich für dieses überwältigende Meldeergebnis und freuen uns auf einen fröhlichen Regattsonntag!
|
|
22.11.2010 |
30. Kettwiger Nikolausrudern!
Wir würden uns freuen, wenn ihr für eure Meldungen die hier berit gestellte Exceldatei benutzen würdet. Einfach auf eurer Festplatte abspeichern, ausfüllen und an meldung(at)kettwiger-rg.de senden. |
|
28.09.2010 |
30. Kettwiger Nikolausregatta!
Achtung Terminänderung!!!!
Auf Grund verschiedener Terminkollisionen haben wir die diesjährige Nikolausregatta auf den 12.12.2010 verschoben. Bitte beachten!!! |
|
09.12.2009 |
30. Kettwiger Nikolausregatta!
Nach der Regatta ist vor der Regatta und die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Daher stellen wir schon jetzt die Ausschreibung zu unserer "kleinen" Jubiläumsregatta im kommenden Jahr online! |
Ausschreibung
|
06.12.2009 |
29. Kettwiger Nikolausrudern ist Geschichte!
In den Tagen vor der Regatta hatte die Regattaleitung um Sybille Meier und Manfred Scherrer mächtig gezittert, dass die Regatta nicht dem Hochwasser zum Opfer fiel. Unter der Woche floss das Wasser dann aber doch schneller ab als geglaubt, sodass auch der Dauerregen am Samstag die Durchführung nicht mehr gefährden konnte. Der Sonntag begann dann, entgegen den Wettervorhersagen, trocken. Das erste Boot ging pünktlich um 10:30 Uhr über die Startlinie. Insgesamt überquerten 140 Boote die Ziellinie. Gegen 15 Uhr nahm Manfred Scherrer dann die Siegerehrung vor.
|
|
04.12.2009 |
aktualisiertes Meldeergebnis |
|
29.11.2009 |
Meldeergebnis und Achter-Zeitplan
Hochwasserlage:
Leider hat es in den vergangenen Tagen so sehr geregnet, dass die Ruhr mal wieder Hochwasser führt. Die Gesamtwetterlage ist auch für die kommende Woche noch durchwachsen angesagt, so dass wir alle zusammen die Daumen drücken müssen. Wir werden euch auf den Internetseiten bzw. per Mail auf dem Laufenden halten, bzw. den Pegel könnt ihr unter
http://www.kettwiger-rg.de/06Sonstiges/01Links/pegel.php
jederzeit selber abrufen.
Bootslagerplatz:
Der Bootslagerplatz liegt auf dem ehemaligen Fabrikgelände hinter dem Bootshaus der KRG. Die Anfahrt erfolgt über die Güterstraße. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist folge zu leisten. Die Lagerung der Boote erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter: http://www.regatten-in-kettwig.de/05allgemein/01anfahrt/anfahrt.php
Zeitplan:
Nun schon im 5. Jahr gibt es keinen von uns festgelegten Zeitplan mehr – außer bei den Leihbooten – und jede Mannschaft kann selbst bestimmen, wann sie zwischen 10.30 und 14.30 Uhr an den Start geht. Bringt aber bitte so viele Boote mit, dass auch wirklich um 14.30 Uhr der letzte Start des Tages erfolgt. Die Erfahrung zeigt, dass ein Boot maximal 7 mal zum Einsatz kommen kann, dann muss aber schon in einem Abstand von 40 Minuten gestartet werden.
Achterzeitplan:
Vielen Dank an die Vereine, die ihren Achter als Leihgabe für weitere Mannschaften zur Verfügung stellen. Alle Wünsche zu Startzeiten und Doppelstarts haben wir versucht zu berücksichtigen. Wir möchten alle Mannschaften bitten ihre angegebene Startzeit einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen.
Regattabüro (Meldegeld, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus. Für die Rückennummer/Bugnummer ist je Startnummer ein Pfand von 10,00 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmanns befestigen.
|
|
27.11.2009 |
1. aktualisiertes Meldeergebnis
Hier nun die erste Aktualisierung mit den ersten Nachmeldungen und Namensergänzungen |
|
25.11.2005 |
29. Kettwiger Nikolausrudern mit Rekordmeldeergebnis!
Bereits um 23 Uhr stellen wir das vorläufige Meldeergebnis online!
Mit bisher 130 gemeldeten Booten (21 Achter) verzeichnet die 29. Auflage des beliebten jahresausklangseinen Melderekord!!!
Die Verlosung der Startnummern und der Zeitplan der Leihboote werden wir am Sonntag Abend zur Verügung stellen, da erst noch genug Boote organisiert werden müssen. Wann ihr mit euren eigenen Booten an den Start geht könnt ihr wie immer im zeitraum 10.30 - 14.30 Uhr selber entscheiden.
einige Boote habe ich von den Rennnummern her verschoben, da sie sich in der falschen Alterklasse eingereiht hatten.
Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich für dieses überwältigende Meldeergebnis und freuen uns auf einen fröhlichen Regattsonntag! |
|
01.11.2009 |
29. Kettwiger Nikolausrudern am 6.12.09 von 10:30 - 14:30 Uhr!
Hallo liebe "Nikolaus-Regatta-Freunde",
wenn ihr zum Ende eines langen Regatta-Jahres noch einmal so richtig schön rudern wollt, dabei auch noch viel Spass bekommen und mit uns ein Gläschen Glühwein trinken möchtet, so seid ihr richtig bei der 29. Auflage der Kettwiger Nikolaus-Regatta zu der wir euch alle ganz herzlich einladen!
Hier nun unsere Ausschreibung, in der ihr sicherlich auch das passende Rennen für euch finden werdet, sowie die Möglichkeit der unkomplizierten Online-Meldung die euch das Procedere deutlich erleichtern soll.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Regattaleitung
Sybille Meier + Manfred Scherrer
|
|
07.12.2008 |
Das 28. Kettwiger Nikolausrudern ist Geschichte!
Der Wettergott hat die Kettwiger Rudergesellschaft mal wieder nicht im Stich gelassen. Strahlender Sonnenschein, kein Wind und Temperaturen um die 8 Grad, dass waren die äußeren Bedingungen die zu einem gelungenen Saisonabschluss beitrugen. Und dies, obwohl man auf Grund der lang anhaltenden Regenfälle und steigender Pegelstände in der Vorwoche noch zitterte, ob man die Regatta überhaupt durchführen könnte. Der ausschlaggebende Pegel in Hattingen blieb aber bei 300 Meter stehen, sodass die Ruderer zwar mit einer stärkeren Strömung zu kämpfen hatten, die Veranstaltung aber problemlos durchgeführt werden konnte
Insgesamt überquerten schlussendlich 123 Boote die Ziellinie. Das war absoluter Melderekord! Der "Millenniom Pott" für den schnellsten Achter ging an die Renn-Ruder-Gemeinschaft Mülheim.
Zum Schluss bleibt der Dank an alle Aktiven für die Teilnahme und die Hoffnung auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr am 06.12.2009! |
|
02.12.2008 |
Achterzeitplan online und Meldeergebnis versendet
Wir danken für Eure zahlreichen Meldungen aus nah und fern und freuen uns sehr, dass Ihr nach Kettwig kommt. Ein ganz großes Sorry, dass erst jetzt der Achterzeitlan zur Verfügung gestellt wird.
Außerdem haben wir hier noch ein paar gesammelte Informationen, die den reibungslosen Ablauf für alle erleichtern:
Bootslagerplatz:
Der Bootslagerplatz liegt auf dem ehemaligen Fabrikgelände hinter dem Bootshaus der KRG. Die Anfahrt erfolgt über die Güterstraße. Den Anweisungen der Ordnungskräfte ist folge zu leisten. Die Lagerung der Boote erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anfahrtsskizze findet ihr auf unserer Homepage unter: www.regatten-in-kettwig.de
Achterzeitplan:
Alle Wünsche zu Startzeiten und Doppelstarts haben wir versucht zu berücksichtigen. Da der Zeitplan auf Grund der Anzahl der Mannschaften sehr eng ist, möchten wir alle Mannschaften bitten ihre angegebene Startzeit einzuhalten und sich ca. 20 Minuten vor der Startzeit am Steg einzufinden, um einen direkten Mannschaftswechsel möglich zu machen.
Solltet ihr mit Startzeiten ein Problem haben, so muss untereinander getauscht werden oder ihr wendet Euch vertrauensvoll an die Privatboote. Bitte gebt dem Bootswart am Steg über derartige Veränderungen bitte eine Auskunft.
Startzone / Steg:
Auf Grund des Achterzeitplans haben die Achter Vorfahrt vor den Vierern.
Für die Vierer und Privatboot-Achter gilt wie immer ein freier Zeitplan, bedenkt dabei nur bitte, dass nicht alle gleichzeitig starten können und verteilt eure Vereinstartzeiten entsprechend zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr.
Regattabüro (Meldegel, Startnummer, Ab-/Um-/Nachmeldungen):
Das Regattabüro befindet sich im Glasbau zwischen Bootshalle und Clubhaus. Für die Rückennummer/Bugnummer ist je Startnummer ein Pfand von 10,00 Euro zu hinterlegen. Bitte die Bugnummer am Boot oder gut sichtbar durch den Steuermann haltend am Start und Ziel anzeigen und die Rückennummer auf dem Rücken des Bugmanns befestigen. |
|
28.11.2008 |
Meldeergebnis aktualisiert
Nach 3 weiteren Meldungen und einer Verschiebung gibt es hier nun ein neues Meldeergebnis online. Wir gehen davon aus, dass wir am Sonntag den Achterzeitplan erstellen und das offizielle Meldeergebnis verschicken können. |
|
26.11.2008 |
Meldeergebnis Online
116 Boote haben wieder einmal zur Nikolausregatta gemeldet. Das entsprechende Meldeergebnis findet ihr nun hier. Wie immer, einen Zeitplan für die Vierer in dem Sinne gibt es nicht. Alle starten eigenständig zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr.
Auch der Achterzeitplan steht noch nicht, da wir noch auf der Suche nach Leihbooten sind. Diesen hoffen wir am Wochenende bereit stellen zu können. |
|
28.10.2008 |
28. Nikolausrudern am Sonntag, den 7.12.08!
Ein Regatta-Highlight hat der Kettwiger Ruder-Regattaverein gemein-sam mit der Kettwiger Rudergesellschaft in der Saison 2008 noch zu bieten. Am Sonntag, den 7.Dezember findet bereits zum 28. Male das Nikolausrudern in Kettwig auf der Ruhr statt. In Gig- Vierern und Achtern geht es dann im schönen Ruhrtal noch einmal auf die 4 km lange Wettkampstrecke bevor man vom Nikolaus für die geleistete Arbeit einen "Weckmann" Stutenkerl zur Belohnung erhält. Im letzten Jahr nahmen 120 Boote zum Saisonausklang an dieser Veranstaltung teil.
Hier schon einmal die Ausschreibung! |
|
02.12.2007 |
Durchführung der 27. Nikolausregatta wurde zur Zitterpartie!
Orkan blieb aus - Hochwassergrenze war erst nach Abschluss der Regatta erreicht!
Es war eine Zitterpartie, ob die 27. Auflage unserer bliebten Nikolausregatta überhaupt stattfinden konnte. Der Dauerregen in der letzten Woche ließ den Pegel der Ruhr bis zum Samstagmorgen auf 3,00 Meter steigen. Hinzu kam die Wettervorhersage für den Sonntag mit ergiebigen Regenfällen und Orkanböen. Ein trockener und sonniger Samstag nahm dann bei einem sinkendem Pegelstand der Regattaleitung um Sybille Meier und Manfred Scherrer die Angst vor einem "Hochwasser-Aus", sodass man sich entschloss die Regatta durchzuführen. Trocken und windig aber nicht stürmisch begann dann pünktlich um 10:30 Uhr das letzte KRRV-Ruderevent des Jahres mit einer Rekordbeteiligung von 120 gemeldeten Booten! Im Verlauf der Regatta begann es immer heftiger zu Regnen, trotzdem konnten alle Boote die 4km absolvieren. Erst als die Streckenmarkierungen eingeholt, die Regattatechnik abgebaut und die Verpflegungsstände geschlossen hatten, pfiff der Sturm über die immer weiter anschwillende Ruhr. Um 18:00 Uhr war durch die zum Teil sintflutartigen Regenfälle die Hochwassergrenze von 358m erreicht. Glück gehabt könnte man sagen.
Wir danken allen treuen Gästen für ihre Teilnahme! |
|
26.11.2007 |
Meldeergebnis Update
Nun sind es schon 115 Boote, die am kommenden Sonntag an den Start gehen wollen. |
|
22.11.2007 |
Meldeergebnis
Vielen Dank für eure treuen Meldungen zur 27. Nikolausregatta. Auf 103 Boote ist das Medeergebnis nun gewachsen.
Natürlich sind auch weitere Nachmeldungen in bereits zustande gekommenen Rennen/Altersklassen bis 1 Stunde vor Regattabeginn möglich.
Auch die Achter-Startzeiten findet ihr im Meldeergebnis. Bitte haltet diese ein, damit alle eine faire Chance der Regattaplanung haben. |
|
21.11.2007 |
Hier nun ein erstes Meldeergebnis, noch ohne Namen und Startnummern. Damit könnt ihr schon eimal prüfen, ob wir alle Eure gemeldeten Boote erfasst haben.Das endgültige Meldeergebnis könnt ihr dann morgen Abend erwarten. |
|
28.11.2006 |
Am Sonntag, den 2. Dezember richten wir zum 27. Mal unsere beliebte Nikolausregatta aus. Im letzten Jahr wollten sich rund 500 Ruderinnen und Ruderer in 110 Booten zum Saisonabschluss vom Kettwiger Nikolaus nach den zurückgelegten vier Kilometern einen "Weckmann" Stutenkerl abholen. In gemütlicher Atmosphäre wird im Anschluss sicherlich noch der ein oder andere Glühwein getrunken, sodass eine bewegte Saison für die KRG harmonisch ausklingt! |
Ausschreibung
Onlinemeldung
|
04.12.2006 |
26. Nikolausrudern beendet - harmonischer Jahresausklang!
Das diesjährige Nikolausrudern ließ ein für die KRG sehr bewegtes Jahr harmonisch ausklingen. Bis auf die letzte Regattastunde, wo es zu regenen begann, spielte auch das Wetter mit, wenn es auch im Bereich der Wendemarke durch den stürmischen Wind sehr wellig wurde. 110 Boote gingen letztlich an den Start und haben sich eine Zeit im Ergebnis eintragen lassen. Der schnellste Achter wurde in diesem Jahr mal wieder von den Mülheimern gestellt, die diesen Sieg mit dem beliebten KRG-Glühwein und "kühlem Blonden" gebührend feierten. Gegen 16.30 Uhr verließen die letzten Besucher das Gelände und so war dann auch das letzte KRG-Event im Jahr 2006 Geschichte.
|
|
28.11.2006 |
482 Ruderer starten bei Nikolausregatta der KRG!
“Weckmänner“ locken Ruderer aus NRW, Berlin und Frankfurt
Wenn man weiß, dass man nach den Strapazen der vier Kilometer langen Wettkampfstrecke am Steg vom Nikolaus einen frischen „Weckmann“ zur Belohnung und Stärkung erhält und später den „weltberühmten“ selbstgemachten Glühwein der KRG trinken darf, dann ist das auch noch im Dezember ein Grund zur Ruderregatta aus ganz NRW, gar aus Frankfurt und Berlin zur Kettwiger Rudergesell-schaft ins schöne Ruhrtal zur reisen. Bereits zum 26. Mal richtet die Kettwiger Rudergesellschaft am ersten Dezembersonntag diese Nikolausregatta aus und sie hat nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Mehr als 450 Ruderinnen und Ruderer aus ganz NRW, Berlin und Frankfurt haben in 114 Booten zu dieser Breitensportregatta gemeldet. |
|
27.11.2006 |
aktualisiertes Meldeergebnis |
Meldeergebnis |
25.11.2006 |
Meldeergebnis
Nun gibt es auch endlich das Meldeergebnis mit Namen. Eingearbeitet sind auch alle weiteren eingetroffenen Meldungen und Korrekturen. |
|
23.11.2006 |
Meldeergebnis
Nun ist es da das Meldeergebnis zur diesjährigen Nikolausregatta. Zwischen 10:30 und 15:00 Uhr werden sich wieder 104 Boote auf die 4000 Meter lange Strecke begeben. Einen festen Zeitplan gibt es nur fü die Achter. Dieser ist aber bitte einzuhalten.
Solltet es etwas neues geben, so halten wir Euch hier auf dem Laufenden. |
Meldeergebnis
Achter
Zeitplan
Anschreiben |
05.11.2006 |
Ausschreibung online
An der Ausschreibung an sich hat sich nichts geändert. Bitte beachtet, dass der Meldeschluss bereits am Mittwoch, 22.11.2006 stattfindet. |
Auschreibung |
17.12.2005 |
Regattaphotos
Ein paar Photos sind auch entstanden, die wir euch nicht vorenthalten
möchten. |
Photos |
04.12.2005 |
Regattaergebnis
Knapp 120 Boote wurden schließlich von Regattachef Manfred Scherrer
auf die Strecke geschickt. In alle Richtungen wurden die zu vergebenden
Medaillen mit nach Hause genommen. Ein rundherum schöne Veranstaltung
ist zum Jahresausklang mal wieder zu Ende gegangen. |
Ergebnis |
30.11.2005 |
Achterzeitplan
Da ist er der lang ersehnte Achterzeitplan. Aus verschiedenen Gründen
fahren wir nur mit 3 Booten. Deshalb haben wir uns entschlossen, die
erste Runde bereits um 10:00 Uhr zu starten. Diese Startzeit gilt
aber nur für Achter und nicht für alle Regattaboote. Hier
bleibt der erste Start bei 10.30 Uhr. |
Achterzeitplan |
17.12.2005 |
Regattaphotos
Ein paar Photos sind auch entstanden, die wir euch nicht vorenthalten
möchten. |
Photos |
04.12.2005 |
Regattaergebnis
Knapp 120 Boote wurden schließlich von Regattachef Manfred Scherrer
auf die Strecke geschickt. In alle Richtungen wurden die zu vergebenden
Medaillen mit nach Hause genommen. Ein rundherum schöne Veranstaltung
ist zum Jahresausklang mal wieder zu Ende gegangen. |
Ergebnis |
30.11.2005 |
Achterzeitplan
Da ist er der lang ersehnte Achterzeitplan. Aus verschiedenen Gründen
fahren wir nur mit 3 Booten. Deshalb haben wir uns entschlossen, die
erste Runde bereits um 10:00 Uhr zu starten. Diese Startzeit gilt
aber nur für Achter und nicht für alle Regattaboote. Hier
bleibt der erste Start bei 10.30 Uhr. |
Achterzeitplan |
30.11.2005 |
Meldeergebnis - neue
Version |
Meldeergebnis |
28.11.2005 |
Meldeergebnis
und schon haben wir wieder ein paar Nachmeldungen und Verschiebungen.
Aber seht selbst.
Den Achterzeitplan gibt es voraussichtlich Mittwoch, da wir imme rnoch
am 4.Boot basteln. |
Meldeergebnis |
27.11.2005 |
Meldeergebnis
nun ist es da das offzielle Meldeergebnis mit den richtigen Startnummern.
Am Zeitplan für die Achterstarts bastln wir noch, da uns noch
ein Boot fehlt um besser planen zu können. Wir rechnen aber morgen
mit einer entsprechende Veröffentlichung. |
Meldeergebnis
Anschreiben
Presseartikel |
26.11.2005 |
Meldeergebnis Zwischenstand
Und schon gibt es einen neuen Stand, da nun auch das rennen 6 zustande
kommt. |
Meldeergebnis |
25.11.2005 |
Meldeergebnis Zwischenstand
Alle eingegangenen Meldungen sind nun erst einmal erfasst. Diesen
Ziwschenstand findet ihr nun hier online. Die jetzt vermekrten Startnummern
sind noch nicht die endgültigen!!!!
Alles weitere morgen. |
Meldeergebnis |
02.11.2005 |
Nach mehrfachen Nachfragen, da es in der ersten Version
der Ausschreibung falsch war: Die Nikolausregatta findet am Sonntag,
den 4.Dezember ab 10.30 Uhr statt. |
|
05.10.2005 |
die Ausschreibung liegt nun akutell vor |
Ausschreibung |
|
|
|